Die Gesundheit
Natur und Medizin
Willkommen  | RSS


Menü

Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)

Rezepte für Abmagerung
6. Vegetarischen Gerichte
Neue Welt

Vegetarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt laden groß und klein zum Schlemmen ein.


Überbackene Käsekartoffeln

Australien. Schon während des Garens im Ofen verströmen Kartoffeln und Gemüse, die mit würzigem Käse gratiniert werden, einen unwiderstehlichen Duft und versprechen ein delikates Mahl.

Pro Portion: 640 kcal/2690 kJ; 19 g EW; 42 g f; 44 g KH

Zubereiten 40 Min.

Backen 30 Min.

Für 4 Personen

Zutaten

• 800 g mittelgroße mehligkochende Kartoffeln
• 300 g Erbsen (siehe Zutatentipp)
• 300 g Möhren (siehe Zutatentipp)
• 1 Stange Lauch (etwa 150 g)
• Salz, schwarzer Pfeffer
• geriebene Muskatnuss
• 150 g Roquefort
• 300 g Crème fraîche
• 1 Bund Petersilie
außerdem
• Fett für die Form

Zubereitung

1 Die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und zugedeckt 25 Minuten garen.
2 Die Erbsen aus den Schalen pulen. Die Möhren schälen und kleinwürfeln. Den Lauch putzen, waschen und in schmale Ringe schneiden. Reichlich Salzwasser aufkochen. Erst die Erbsen 3 Minuten, dann die Möhrenwürfel 4 Minuten und zuletzt die Lauchringe 2 Minuten blanchieren. Das Gemüse eiskalt abschrecken und sehr gut abtropfen lassen.
3 Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Eine Gratinform ausfetten. Die Kartoffeln pellen, längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in die Gratinform legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse in einer Schüssel vermischen, mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss kräftig würzen und dann um die Kartoffeln in der Form verteilen.
4 Den Roquefort mit einer Gabel zerdrücken, mit der Crème fraîche verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blättchen fein hacken und untermischen. Die Käsecreme auf dem Gemüse verteilen und alles 30 Minuten (Gas 3; Umluft 200 °C) überbacken.

Zutatentipp ♦ Die Erbsen und Möhren gibt es auch als Tiefkühl-Mischung in Packungen von 300 g zu kaufen. Damit verkürzt sich die Zubereitungszeit entsprechend, denn Vorbereiten und Blanchieren entfallen.

Kochtipp ♦ Die Käsekartoffeln sind das ideale Gericht zur Resteverwertung: Übriggebliebene Pellkartoffeln vom Vortag und Gemüse aller Art, etwa Blumenkohl und Brokkoli, können mit der herzhaften Käsecreme im Ofen überbacken werden. So haben Sie schnell ein komplettes Essen auf dem Tisch stehen.

Serviertipp ♦ Bereiten Sie nur die Hälfte der Käsekartoffeln zu, und servieren Sie diese zu einem saftigen Steak.
Australischer Rotwein, etwa ein Shiraz oder Cabernet Sauvignon, schmecken dazu am besten.

Typisch australisch
Die Anfänge des Gemüseanbaus in Australien waren alles andere als erfolgreich, denn den europäischen Einwanderern fehlte die Erfahrung mit den Eigenarten des Landes. Chinesen, die sich später dort ansiedelten, halfen ihnen schließlich auf die Sprünge, und heute wächst in Australien so ziemlich jede Gemüsesorte.




Pappardelle auf kalifornische Art

12212

USA. Kaum etwas harmoniert besser mit Gemüse und Kräutern als Nudeln »mit Biss«. Ihre zahlreichen Nudelgerichte verdanken die Amerikaner hauptsächlich den italienischen Einwanderern.

Pro Portion: 345 kcal/1440 kJ; 13 g EW; 10 g F; 50 g KH

Zubereiten 30 Min.

Garen 30 Min.

Für 4 Personen

Zutaten

• 250 g Pappardelle (siehe Zutatentipp)
• Salz, schwarzer Pfeffer
• 200 g Möhren
• 250 g Zucchini
• 150 g Zuckerschoten
• 2 Schalotten (siehe Zutatentipp)
• 3 EL Olivenöl
• 250 g Champignons
• 2 Knoblauchzehen
• je ½ TL frischer Oregano und Thymian
• 1 Bund Basilikum
• 1 Bund Petersilie

Zubereitung

1 Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest kochen, in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
2 Möhren schälen, Zucchini putzen und waschen. Beide Gemüsesorten kleinwürfeln. Zuckerschoten waschen und putzen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Möhren, Zucchini und Zuckerschoten je 3 Minuten blanchieren. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen (siehe Kochtipp).
3 Inzwischen Schalotten schälen und fein hacken. Olivenöl in einer breiten Pfanne erhitzen und Schalotten darin bei schwacher Hitze glasig werden lassen. Champignons putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln. In die Pfanne geben und 10 Minuten bei schwacher Hitze mit andünsten. Knoblauch schälen, dazupressen. Salzen und pfeffern.
4 Gemüse und Nudeln zu den Pilzen in die Pfanne geben. Alles mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und zugedeckt etwa 5 Minuten erwärmen. Inzwischen Basilikum sowie Petersilie waschen und trockenschütteln. Die Blättchen fein hacken und vor dem Servieren untermischen.

Zutatentipp ♦ • Pappardelle sehen mit dem Gemüse sehr schön aus, Sie können aber auch andere Nudelsorten verwenden.
• Schalotten haben einen feinen Geschmack, notfalls schmeckt das Gericht jedoch auch mit anderen Zwiebeln.

Kochtipp ♦ • Das Gemüse behält seine Farbe besonders gut, wenn Sie es sofort nach dem Blanchieren kurz in Wasser mit Eiswürfeln tauchen.
• Eine köstliche Variante: das fertige Gericht in eine gefettete Gratinform füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen überbacken.

Serviertipp ♦ Käseliebhaber servieren frisch geriebenen Parmesan dazu. Als Dessert passt Vanilleeis mit Früchten sehr gut.
Typisch dazu ist ein leichter Chardonnay aus Kalifornien oder ein gut gekühltes Bier.

Typisch kalifornisch
Führender Wirtschaftszweig im Bundesstaat Kalifornien ist die Landwirtschaft, mit der sowohl Groß- als auch Kleinbetriebe ihren Lebensunterhalt verdienen. Hauptsächlich werden Gemüse, Obst und Getreide produziert, doch ohne künstliche Bewässerung wäre diese intensive Nutzung nicht möglich.










Kaum zu glauben, welche Vielfalt an vegetarischen Gerichten die Welt zu bieten hat. Lassen Sie sich von traditionellen Rezepten überraschen und probieren Sie raffinierte Spezialitäten aus der ganzen Welt. Alle Gerichte sind so lecker, dass auch passionierte Fleischesser zugreifen und bestimmt keinen Krümel übriglassen werden!

Sonnengereifte Tomaten mit einer saftigen Reisfüllung - das ist griechischer Eßgenuss

Die Käsepastete aus Israel gehört zu den besonders feinen vegetarischen Spezialitäten

Thailand lockt mit einem süß- sauren Chinakohl Familie und Gäste an den Tisch



«    »








Suche
$SEARCH_FORM$

Freunde der Webseite
  • Schwangerschaft ohne Probleme
  • Gymnastik nach der Geburt
  • Vorname für Kind
  • Glückspilz sein
  • Basteln & Spaß
  • Naturführer Pilze
  • Zimmer- und Gartenblumen
  •