|
Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)
Rezepte für Abmagerung 4. Knoblauch - Rezeptteil
Hauptsache Knoblauch: Snacks, Saucen und Suppen
Dass Knoblauch eine Solorolle spielt, ist eher die Ausnahme. Dazu kommt es meist nur, wenn man ihn in erster Linie zur Gesundheit genießt. Aber er kann sich gelegentlich doch ganz schön in den Vordergrund drängen und gar eine tragende Rolle übernehmen. Man denke nur an die in Fett gerösteten Brotscheiben, auf denen man eine Knoblauchzehe zerreibt und die frisch und heiß so herrlich zu Wein oder Bier schmecken. Aber auch in manchen Suppen steht der Knoblauch ganz im Vordergrund. Sie eignen sich als kleiner Imbiss zwischendurch oder als Mitternachtsüberraschung. Knoblauchsaucen passen zu vielen Gerichten, vor allem zu gegrilltem Gemüse, zu Fisch und Fleisch. Bei allen Gerichten dieses Kapitels aber empfiehlt es sich, dass in kleinerer wie größerer Runde alle Anwesenden mitessen, damit niemand den vielleicht doch etwas penetranten Knoblauchdunst der anderen später zu spüren bekommt.
Gegrillte Knoblauchzwiebeln
Pro Portion: ca. 270 kcal/1135 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
8 Knoblauchzwiebeln (150g) Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle 4 Scheiben Vollkorntoast 80 g Butter
Zubereitung
1. Die Knoblauchzwiebeln auf den Holzkohlengrill legen und so lange von allen Seiten grillen, bis die äußeren Schalen ganz dunkel sind und sich leicht ablösen lassen. Das weiche Knoblauchmus aus den Zehen drücken und mit Salz und Pfeffer verrühren.
2. Das Vollkorntoastbrot in der Butter knusprig goldgelb rösten, mit der Knoblauchmasse bestreichen.
Tipp ♦
Als würzige Vorspeise mit marinierten Paprika oder Zucchini servieren.
Knoblauch-Sauerampfer-Dip
Pro Portion: ca. 140 kcal/588 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
3 Knoblauchzehen 1/2Bund Frühlingszwiebeln 100 g Sauerampferblätter 5 EL Olivenöl 1 EL Weißweinessig weißer Pfeffer aus der Mühle Salz
etwas Honig
1 EL gehackte Pinienkerne
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen, die Frühlingszwiebeln putzen, die Sauerampferblätter verlesen, waschen und trockenschleudern. Knoblauch, Zwiebeln und Sauerampfer im Mixer pürieren. Das Mus in eine Schüssel geben.
2. Öl, Essig, Pfeffer und Salz mit dem Schneebesen verrühren, nach Geschmack mit etwas Honig abschmecken, die Sauce über das Mus geben, gut durchschlagen. Mit den gehackten Pinienkernen bestreuen.
Tipp ♦
Zu Selleriestangen oder Paprikastreifen oder als Artischockendip reichen.
Statt der Sauerampferblätter kann man auch Spinatblätter verwenden.
Aïoli
Insgesamt ca. 2475 kcal/10395 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
15 Knoblauchzehen Salz 3 Eigelb
1/4 l feines Olivenöl
Saft von 1/2 Limette oder Zitrone
weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit Salz in einem Mörser zu einer Paste zerstoßen. Die Eigelb damit verrühren.
2. In einem dünnen Strahl das Olivenöl zugießen, dabei ständig mit einem Schneebesen die Masse kräftig aufschlagen. Limetten- oder Zitronensaft zugeben und unterrühren. Mit weißem Pfeffer würzen.
Tipp ♦
Aïoli eignet sich als Dip zu Selleriestangen und geröstetem Brot, zu Artischocken und zu kurzgebratenem Fleisch.
Wenn die klassische Knoblauchsauce, die aus der französischen Küche stammt, noch würziger und »grüner« sein soll, verwendet man am besten frische Knoblauchzehen und gibt zum Schluss 2 Bund feingehacktes Basilikum und 1 Bund gehackte Petersilie dazu.
Geknofelte Ofenkartoffeln
Pro Portion: ca. 233 kcal/979kJ![](r/r-13.jpg)
Kochzeit im Rezept
Für 1
Person
Zutaten
2 mittelgroße Kartoffeln 2 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl
1 Prise Kümmel einige Rosmarinnadeln Salz
Zubereitung
1. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser sauber abbürsten, mit Küchenkrepp trocknen und der Länge nach halbieren.
2. Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse in ein Schälchen drücken. Mit dem
Olivenöl verrühren und mit Kümmel und gehackten Rosmarinnadeln würzen. Die Schnittflächen der Kartoffeln damit bestreichen und mit Salz bestreuen. 3. Die Kartoffelhälften auf das Backblech setzen und auf der mittleren Schiene des auf 200 °C vorgeheizten Backofens in etwa 30-40 Minuten garen.
Knoblauchsnacks
Pro Portion: ca. 336 kcal/1406 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 2
Personen
Zutaten
3 Knoblauchzehen 50 g Butter
2 EL frische gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch; Kerbel, Borretsch, Basilikum) schwarzer Pfeffer aus der Mühle Salz
1 EL Calvados
4 Scheiben Vollkorntoast
Zubereitung
1. Knoblauchzehen schälen und mit der Knoblauchpresse den Saft auf die weiche Butter drücken. Die fein gehackten Kräuter untermischen. Die Butter mit grob gemahlenem Pfeffer, Salz und Calvados abschmecken.
2. Das Vollkorntoastbrot mit der würzigen Butter bestreichen. Jede Scheibe zweimal diagonal durchschneiden, so dass aus jeder Scheibe 4 kleine Dreiecke entstehen.
3. Das Brot für 3 Minuten unter den vorgeheizten Grill schieben und sofort anrichten.
Tipp ♦
Dazu schmeckt Pilz- oder Feldsalat, aber auch eine gute Knoblauchsuppe.
Gurken-Knoblauch-Sauce
Pro Portion: ca. 214 kcal/900 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
3 Knoblauchzehen Salz
500 g sehr kleine Gurken 1/2 l Rahmjoghurt 2 EL Olivenöl 1 TL Weißweinessig 1 EL gehackter Kerbel 1 EL geschnittener Dill schwarzer Pfeffer aus der Mühle Honig
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zu einer Paste zerdrücken. Die Gurken waschen, abtrocknen und in sehr kleine Würfel schneiden, mit etwas Salz bestreut stehen lassen.
2. Den Joghurt mit Olivenöl, Essig und Kräutern verrühren. Mit Pfeffer, Salz und etwas Honig abschmecken.
3. Gurken und Knoblauchpaste vermischen, die Sauce darübergießen und untermischen.
Tipp ♦
Die gut gekühlte Gurken-Knoblauch-Sauce passt zu Knoblauchbrot oder als Dip zu rohem Gemüse.
Serbische Knoblauchsauce
Pro Portion: ca. 322 kcal/1347kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
5 Knoblauchzehen
2 mittelgroße Auberginen
2 rote Paprikaschoten
Sonnenblumenöl
Rotweinessig (aceto balsamico)
Honig
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 EL fein gehackte Zitronenmelisse 1 EL fein gehackte Petersilie
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen. Auberginen und Paprikaschoten waschen, in den auf 220°C vorgeheizten Backofen legen und so lange erhitzen, bis sich die Schalen gut ablösen lassen. Die Haut abziehen. Von den Auberginen und von den Paprikaschoten die Stielansätze abschneiden, von den Schoten Kerne und Scheidewände entfernen.
2. Knoblauch, Auberginen und Paprika im Mixer pürieren. Die Paste in eine Schüssel geben und unter ständigem Rühren tropfenweise soviel Öl dazugeben, dass eine sämige Creme entsteht. Mit Essig, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die sehr fein gehackten Kräuter unterrühren.
Tipp ♦
Die Sauce passt zu Folienkartoffeln, Fisch- und Fleischgerichten, aber auch zu Knoblauchbrot.
Knoblauchsauce Shanghai
Pro Portion: ca. 30 kcal/126 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
4 Knoblauchzehen
1 TL Sesamöl
1/2 Tasse Fleisch- oder Gemüsebrühe
2 EL Sojasauce 2 EL Reiswein
2 TL Stärkemehl 1 TL Currypulver
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Das Sesamöl in einem kleinen Topf erhitzen, den Knoblauch ganz kurz darin anbraten (er darf auf keinen Fall bräunen!).
2. Die Fleischbrühe mit Sojasauce und Reiswein verrühren, das Stärkemehl und Currypulver hineingeben, umrühren und durch ein Sieb über den Knoblauch gießen, 10 Minuten köcheln lassen.
Tipp ♦
Die Sauce passt gut zu Gemüsereis oder Pilzreis, aber auch zu Fisch- und Fleischgerichten.
Knoblauchsauce mit Haselnüssen
Pro Portion: ca. 320 kcal/1346 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
3 Knoblauchzehen Salz
4 Scheiben Vollkorntoast 100g gemahlene Haselnüsse 4 EL Haselnussöl
1 EL Sherry-Essig Honig
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit Salz in einem Mörser zerstoßen. Das Brot kurz in Wasser einweichen, ausdrücken und durch ein Sieb drücken.
2. Brot und Haselnüsse mit dem Knoblauch, dem Öl und dem Essig verrühren und nach Geschmack mit Honig abschmecken.
Tipp ♦
Gut gekühlt zu geröstetem Brot, zu Kalbsmedaillons oder als Dip zu Selleriestangen servieren.
Walnuss-Knoblauchsauce
Pro Portion: ca. 315 kcal/1324 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
8 Knoblauchzehen Salz
4 kleine Kartoffeln 8 EL Walnussöl 1 TL Rotweinessig 50 g Walnüsse
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit Salz im Mörser zerstoßen. Die gekochten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Das Püree mit Knoblauch und Öl verrühren, mit Essig und Salz abschmecken.
2. Die Walnüsse sehr fein mahlen und unter die Paste mischen.
Tipp ♦
Die Sauce passt zu Fisch und Fleisch, aber auch zu getoastetem Vollkornbrot und kleinen Fladen.
Knoblauchbaguette
Pro Portion: ca. 524 kcal/2194 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
4 Knoblauchzehen 4 Schalotten 100 g Butter 1 EL Cognac
schwarzer Pfeffer aus der Mühle Salz
1 Baguette (500g)
Zubereitung
1. Knoblauchzehen und Schalotten schälen und sehr fein hacken. Mit der weichen Butter gut verrühren. Mit Cognac, Pfeffer und Salz würzen.
2. Baguette schräg in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, die an der Unterseite noch zusammenhängen sollen. Die Knoblauchbutter in die Zwischenräume streichen, Baguette zusammendrücken und in Alufolie einschlagen.
3. Das Weißbrot auf der mittleren Schiene im auf 220 °C vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.
4. Das Brot aus dem Ofen nehmen, die Folie aufklappen. Sofort auf den Tisch bringen, wo sich jeder eine oder mehrere Scheiben herunterbrechen kann.
Knoblauchbutter
Ingesamt ca. 768 kcal/3212 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
3 Knoblauchzehen 100 g Butter 1 EL Zitronensaft Salz
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit der Knoblauchpresse durchdrücken.
2. Den Knoblauchsaft mit der weichen Butter, Zitronensaft und Salz vermischen. Die Knoblauchbutter zu einer Rolle formen, in Alufolie einwickeln und kühl stellen oder tiefgefrieren.
Variation
Statt Zitronensaft kann man auch 1 Esslöffel Cognac oder Calvados oder Pernod unter die Butter rühren, und natürlich lässt sie sich mit vielen verschiedenen frischen Kräutern wie Dill, Kerbel, Petersilie oder Schnittlauch anreichern.
Tipp ♦
Knoblauchbutter jeder Variation verfeinert Lammkoteletts, gegrillten Fisch, gekochte Maiskolben, Ofenkartoffeln, Pasta jeder Art, Reisgerichte und vieles andere.
Knoblauchöl
Ingesamt ca. 2310 kcal/9702 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
25 frische Knoblauchzehen einige Rosmarinnadeln 3 Salbeiblätter 2 Thymianzweige 1 Lorbeerblatt 6 schwarze Pfefferkörner ca. 1/4 l feinstes Olivenöl
Zubereitung
Die frischen Knoblauchzehen schälen und in ein sauber ausgespültes Schraubdeckelglas oder ein kleines Steingutgefäß mit Korken geben. Rosmarinnadeln, Salbeiblätter, Thymianzweige, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zugeben. So viel Olivenöl daraufgießen, dass alle Knoblauchzehen bedeckt sind. Die Knoblauchzehen halten sich mehrere Monate lang, wenn sie mit Öl bedeckt bleiben.
Tipp ♦
Das würzige Öl eignet sich sehr gut für Salatsaucen und natürlich auch zur Zubereitung von feinen Gemüse- und Fleischgerichten.
«
»
|
|