|
Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)
Rezepte für Abmagerung 4. Knoblauch - Rezeptteil Hauptsache Knoblauch: Snacks, Saucen und Suppen
Linsensuppe
Pro Portion: ca. 190 kcal/800 kJ
![](r/r-19.jpg)
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
150 g Linsen 1 1/4 l Wasser 3 Knoblauchzehen 100 g Lauch 50 g Karotten 50 g Knollensellerie
1 Tomate
2 EL Distelöl
1 EL gekörnte Gemüsebrühe (10g)
2 EL frisch gehackte Kräuter
(Thymian, Petersilie, Bohnenkraut, Liebstöckel) Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Die Linsen auf einem Sieb waschen und über Nacht in dem Wasser einweichen. Im Einweichwasser zum Kochen bringen und in 50 Minuten garen.
2. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Karotten und Sellerie schälen und grob raspeln. Die Tomate mit kochendem Wasser übergießen, die Haut abziehen, Kerne und Stielansatz entfernen. Die Tomate in kleine Würfel schneiden.
3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und sämtliche Gemüse darin 5 Minuten unter Rühren anbraten, anschließend in die kochende Linsensuppe geben. Mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen, 10 Minuten kochen.
4. Kräuter in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Knoblauchkümmelsuppe
Pro Portion: ca. 270kcal/1134kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
4 Knoblauchzehen Salz
40 g Butter
1 EL Vollkornweizenmehl
1 TL Kümmel I/4 l Gemüsebrühe
4 Scheiben Vollkorntoast 4 EL Olivenöl
2 EL gehackter Kerbel
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zu einer Paste zerstoßen. Die Butter in einem Topf erhitzen, Mehl, Kümmel und Knoblauch darin anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen. 15 Minuten kochen lassen.
2. Das Brot in kleine Würfel schneiden und diese in dem erhitzten Olivenöl knusprig braun werden lassen.
3. Die Suppe mit Salz abschmecken, durch ein Sieb gießen, mit Kerbel bestreuen, auf 4 Teller verteilen und die Brotwürfel daraufgeben.
Knoblauchsuppe mit Rahm
Pro Portion: ca. 360kcal/1512 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
4 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
4 kleine Kartoffeln
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL edelsüßes Paprikapulver
1/4 l Gemüsebrühe
Salz
1/4 l Rahm
1 EL Thymianblättchen oder 1 TL getrockneter Thymian
Zubereitung
1. Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Kartoffelwürfel und Knoblauch zugeben, die Kartoffeln anbraten. Den Paprika darüberstreuen und unterrühren. Die Gemüsebrühe angießen. Die Suppe 40 Minuten kochen. Etwas abkühlen lassen.
2. Die Suppe passieren oder im Mixer pürieren und erhitzen. Mit Salz abschmecken. Den Rahm einrühren und die Thymianblättchen darüberstreuen. Heiß werden, aber nicht mehr kochen lassen.
Gurken-Knoblauch-Suppe, kalte
Pro Portion: ca. 230 kcal/962 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
5 Knoblauchzehen 5 Schalotten Salz
2 dl trockener Weißwein
1/2 l Milch
1/4 l Rahmjoghurt
500 g kleine Gurken Schale und Saft von 1/2 Zitrone weißer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Ahornsirup
2 EL fein geschnittener Dill
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und mit Salz im Mörser zu einer. Paste zerstoßen. Die Schalotten schälen, reiben und unter die Knoblauchpaste mischen.
2. Weißwein, Milch und Rahmjoghurt in einem Topf aufschlagen, die Knoblauch-Schalotten-Paste unterrühren.
3. Die Gurken waschen, eine davon in dünne Scheiben hobeln, die übrigen raspeln. Gurkenraspel in die Suppe rühren. Abgeriebene Zitronenschale und -saft zugeben, mit reichlich Pfeffer, Salz, Ahornsirup würzen.
4. Die Suppe anrichten, die Gurkenscheiben darauflegen, mit Dill bestreuen. Gekühlt servieren.
Krawättchensuppe mit Knoblauch
Pro Portion: ca. 373 kcal/1565 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
100 g Krawättchennudeln Salz 4 Knoblauchzehen 100 g Zwiebeln
2 Fleischtomaten
3 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 1/4 l Gemüsebrühe 100 g geriebener Parmesankäse 1 EL gehackte Petersilie 1 EL gehackter Kerbel
Zubereitung
1. Die Nudeln in kochendem, gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen, abtropfen lassen.
2. Die Knoblauchzehen und die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, schälen, halbieren, entkernen und die Stielansätze entfernen. Die Hälften in kleine Würfel schneiden.
3. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten und die Tomaten zugeben. 10 Minuten dünsten. Mit Pfeffer würzen und die Brühe angießen. Weitere 10 Minuten kochen.
4. Die Hälfte vom geriebenen Käse und die Kräuter einrühren. Suppe in eine Suppenschüssel gießen. Mit dem restlichen Käse bestreut servieren.
![](r/r-9.jpg)
Selleriecreme mit Knoblauch (Suppe)
Pro Portion: ca. 219 kcal/913 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
1 mittelgroße Sellerieknolle 50 g Fenchelknolle
2 Knoblauchzehen 1 l Gemüsebrühe 30 g Butter
2 EL frisch geschrotetes Hafermehl 1/8 l Sahne 1 Eigelb
abgeriebene Muskatnuss Salz
1 EL Fenchelgrün 1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung
1. Die Sellerieknolle schälen und in Stücke schneiden, die Fenchelknolle waschen und klein schneiden. Die Knoblauchzehen schälen. Die Gemüse in der Gemüsebrühe sehr weich kochen. Etwas abkühlen lassen und die Gemüse samt dem Kochwasser in den Mixer geben und pürieren.
2. Die Butter in einem Topf erhitzen, das Hafermehl darin leicht anrösten, mit den pürierten Gemüsen ablöschen; die Suppe 8-10 Minuten kochen lassen. Zwischendurch noch eine Tasse Wasser angießen.
3. Die Sahne einrühren, aufkochen lassen und den Topf vom Herd nehmen. Das Eigelb in einer Tasse mit etwas Suppe verrühren und in die Suppe quirlen. Mit Muskat und Salz abschmecken.
4. Das Fenchelgrün fein hacken und zusammen mit den Schnittlauchröllchen über die Creme streuen, die besonders gut schmeckt, wenn man ein paar knusprige Knoblauch-Croûtons daraufstreut.
Knoblauchsuppe Valencia
Pro Portion: ca. 330 kcal/1379 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
60 g Butter 5 Knoblauchzehen 1 l kräftige Rindfleischbrühe 4 Roggenbrotscheiben 4 Eier
je 3-4 Minze- und Borretschblätter 1 Bund Kerbel
Zubereitung
1. Die Hälfte der Butter in einem Topf schmelzen, die geschälten und fein gehackten Knoblauchzehen hineingeben und ganz leicht anlaufen, aber nicht bräunen lassen. Mit der Brühe aufgießen und die Suppe 5-8 Minuten kochen.
2. Die Roggenbrotscheiben in Würfel schneiden und in der restlichen Butter goldbraun werden lassen. Die knusprigen Würfel in eine kleine Terrine geben, die 4 Eier darüberschlagen und die kochendheiße Suppe in die Terrine gießen.
3. Die Minze- und die Borretschblätter sowie den Kerbel waschen und alles sehr fein hacken. Die würzigen Kräuter über die Suppe streuen und diese sofort servieren.
Gemüsesuppe mit Knoblauch und
Polentanocken
Pro Portion: ca. 280 kcal/1175 kJ
![](r/r-21.jpg)
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
![](r1/r1-9.jpg)
Zutaten
3 Knoblauchzehen 100 g Karotten 50 g Knollensellerie 100 g grüne Bohnen 100 g Broccoliröschen 20 g Butter 1 1/4 l Gemüsebrühe
Für die Nocken: 25 g Butter 1 kleines Ei 30 g Mehl
30 g feiner Maisgrieß Salz
1 TL Thymianblättchen
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Karotten und Sellerie schälen und in dünne Stifte schneiden. Von den Bohnen die Enden abschneiden und wenn nötig Fäden abziehen. Die Bohnen in Stücke schneiden. Alle Gemüse in der Butter kurz andünsten und die Gemüsebrühe aufgießen. 15 Minuten kochen lassen.
2. Für die Nocken weiche Butter und Ei mit einer Gabel vermischen, Mehl, Maisgrieß und Salz zugeben, zu einem nicht zu weichen Teig verarbeiten. Die Thymianblättchen in den Teig mischen. Teig 10 Minuten quellen lassen.
3. Sobald die Gemüse gar sind, von dem Teig mit einem Teelöffel kleine Nocken abstechen und in die kochende Suppe geben. 10 Minuten ziehen, aber nicht mehr kochen lassen.
Minestrone
Pro Portion: ca. 360 kcal/1505 kJ
![](r/r-21-1.jpg)
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
![](r1/r1-9.jpg)
Zutaten
1/2 Sellerieknolle 200 g Staudensellerie 200 g Weißkohl 2 Karotten 200 g grüne Bohnen
1 Stange Lauch
2 mittelgroße Kartoffeln
1 große weiße Zwiebel 4 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 1/4 l Gemüsebrühe weißer Pfeffer aus der Mühle
2 Tassen fast gar gekochter Naturreis
einige Rosmarinnadeln
3 Salbeiblätter
1 Zweig Thymian 1 Bund Kerbel
100 g frisch geriebener Pecorino
Zubereitung
1. Die Sellerieknolle schälen, waschen und in dünne Scheiben, dann in Streifen schneiden. Den Staudensellerie waschen und in Stücke schneiden, die Blätter beiseite legen. Den Weißkohl fein hobeln, waschen und abtropfen lassen. Die Karotten schälen und in Scheibchen schneiden. Die grünen Bohnen waschen, wenn nötig abfädeln und in 3 cm lange Stücke brechen. Den Lauch putzen, halbieren, die Hälften sorgfältig waschen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig werden lassen, Knoblauch, Weißkohl, Karotten und Bohnen zugeben, unter Rühren 5 Minuten braten.
3. Lauch und Kartoffelwürfel ebenfalls zugeben, kurz anbraten und die Gemüsebrühe angießen. Suppe 15 Minuten kochen lassen.
4. Mit weißem Pfeffer würzen und den Reis einrühren, weitere 5 Minuten kochen.
5. Rosmarinnadeln hacken. Die übrigen Kräuter waschen und fein hacken. In die Minestrone rühren.
6. Die Suppe in einer Terrine oder gleich auf 4 tiefen Tellern anrichten und den Käse darüberstreuen.
Tipp ♦
Wem es bei dieser Minestrone noch nicht knofelig genug zugeht, der kann dazu statt des Pecorino-Käse Knoblauch-Käse-Krusteln servieren: Dazu werden 8 Scheiben Vollkornbaguette in Olivenöl von beiden Seiten kräftig goldgelb gebraten, mit geschälten Knoblauchzehen eingerieben, auf einer Seite mit dem geriebenen Pecorino bestreut und kurz unter den vorgeheizten Grill gelegt.
Römische Tomatensuppe
Pro Portion: ca. 156 kcal./653 kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
40 g Naturreis Gomasio
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 kg Eiertomaten
2 EL Olivenöl
weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Lorbeerblatt
1 l Gemüsebrühe
4 Blättchen Minze 1/2 Bund Basilikum 1 Zweig Majoran
1 EL frisch geriebener Parmesankäse
Zubereitung
1. Den Naturreis in soviel Wasser zum Kochen bringen, dass er gut bedeckt ist. In etwa 30 Minuten bei sehr schwacher Hitze ausquellen lassen. Mit etwas Gomasio würzen und heiß halten.
2. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden; dabei die Stielansätze entfernen.
3. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Knoblauch und Tomatenstücke zufügen. Mit weißem Pfeffer würzen, Lorbeerblatt zufügen und die Gemüsebrühe angießen. Die Suppe 15 Minuten kochen lassen. Lorbeerblatt entfernen.
4. Die Suppe durch ein Sieb in einen sauberen Topf passieren. Wenn nötig, mit etwas Salz und Honig abschmecken. Minze, Basilikum und Majoran waschen, trocken schwenken und fein hacken.
5. Den heißen Reis in eine vorgewärmte Terrine füllen. Die gehackten Kräuter mit dem geriebenen Parmesankäse vermischen und über die Suppe streuen. Die gehaltvolle Suppe ist zusammen mit einem reichhaltigen Salat fast ein Hauptgericht.
Tipp ♦
Wer es sich einfach machen will oder wenig Zeit zum Kochen hat, der kann statt der Eiertomaten natürlich auch italienische Dosentomaten verwenden, die überall preiswert und in guter Qualität angeboten werden. Dann verkürzt sich die Garzeit um 5-10 Minuten.
Statt der Reiseinlage kann man auch kleingebrochene gekochte Spaghetti verwenden. Sie werden heiß in etwas Knoblauchbutter geschwenkt, bevor man sie in die Terrine gibt und die Suppe darübergießt.
Knoblauch mit Champignons, marinierter
Insgesamt ca. 335 kcal/1407kJ
Kochzeit im Rezept
Für 4
Personen
Zutaten
20 Knoblauchzehen 500g kleine Champignons Salz
1/4 l Weinessig 1/8 l Wasser 3 EL Rohzucker 1 Lorbeerblatt 1 EL Senfkörner 1 Dilldolde
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehen schälen, die Champignons putzen und waschen. Beides in schwach gesalzenem Wasser 5 Minuten blanchieren. Auf ein Sieb gießen.
2. Essig, Wasser, Salz und Zucker mit den Gewürzen zum Kochen bringen.
3. Knoblauchzehen und Pilze in kleine Schraubdeckelgläser geben und den heißen Sud darübergießen, so dass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Sofort verschließen.
Tipp ♦
Man kann diese würzige Beilage zu Knoblauchbrot, Ofenkartoffeln, Fisch oder Fleisch servieren.
![](r/r-23.jpg)
«
»
|
|