|
Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)
Rezepte für Abmagerung 2. Hauptteil - Salate & Snacks Für liebe Gäste und länge Nächte
Fenchelsalat mit Apfel und Salbei
Fett pro Portion: 0
g
Zubereitungszeit: 15
Min. + Kühlzeit
Garzeit: 15-18
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
800 g Fenchelknollen Salz 4 Zweige Salbei 2 rote Zwiebeln 300 ml Obstessig
1 TL schwarze Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 50 g Zucker 2 feste Äpfel, etwa Braeburn
Zubereitung
1. Die Fenchelknollen putzen und vierteln, größere Knollen achteln. Den Strunk jeweils nur so weit entfernen, dass die Stücke noch zusammenhalten. Den Fenchel in Salzwasser in 10-15 Minuten bißfest kochen und in Eiswasser abschrecken. 2. Den Salbei abbrausen und trockentupfen. Blätter abzupfen und etwas zerteilen, die Stengel beiseite legen. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. 3. 1/4 l Fenchelsud mit Essig, Salbeistengeln, Zwiebeln, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Zucker und etwas Salz aufkochen, inzwischen die Äpfel schälen, halbieren und von Kerngehäusen, Blüten- und Stengelansätzen befreien. 4. In 1 cm große Würfel schneiden und mit dem Fenchel und dem Salbei in eine Schüssel geben. Die Salbeistengel aus dem Sud nehmen und diesen heiß über den Fenchel gießen. 5. Völlig abkühlen lassen und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tipp ♦
Dieser Fenchelsalat ist eine herrlich aromatische Ergänzung zu kaltem Kasseler oder zu gebratenen Hähnchenteilen.
Gewürze sind Trumpf bei diesen Gemüsesalaten fürs kalte Büffet: Dem Fenchelsalat mit Apfel und Salbei (oben) verleihen Pfeffer, Lorbeer und eine ordentliche Portion Zucker Charakter, die Scharfen Lauchzwiebeln (unten) werden unter anderem mit Chili, Ingwer, Zimt und Nelken würzig abgeschmeckt.
Scharfe Lauchzwiebeln
Fett pro Portion: 5
g
Zubereitungszeit: 12
Min. + Kühlzeit
Garzeit: 30
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
200 g Rettich Salz 3 EL Sherry-Essig
3 EL helle Sojasauce 1 EL Zucker
1/2 TL gemahlener Ingwer 600 g nicht zu dicke Lauchzwiebeln 1 Stange Zimt
4 getrocknete Chilischoten 6 EL Öl
10 weiße Pfefferkörner 6 Gewürznelken
Zubereitung
1. Den Rettich schälen, in dünne Scheiben und diese in feine Streifen schneiden. Mit etwas Salz vermischen und 15 Minuten lang Wasser ziehen lassen. In einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. 2. Den Essig mit Sojasauce, Zucker und Ingwer verrühren. 3. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und abtrocknen, dann auf 8 cm Länge kürzen. 4. Die Zimtstange in Stücke brechen, die Chilischoten etwas zerbröseln. Beides im Öl samt Pfefferkörnern und Nelken bei mittlerer Hitze 1 Minute unter Rühren braten. 5. Zimt, Pfefferkörner und Nelken entfernen. Lauchzwiebeln in dem Würzöl unter Rühren in 6-8 Minuten nicht zu weich braten. Die Rettichstreifen samt der Soja-Marinade daruntermischen und die Pfanne sofort vom Herd ziehen. 6. Mit etwas Salz abschmecken und völlig abkühlen lassen.
Tipp ♦
Diese scharfen Lauchzwiebeln passen gut zu kaltem Braten, zur kräftigen Rindfleischsülze, aber auch zu Krustentieren.
Süßkartoffelsalat mit Bohnen
Fett pro Portion: 15
g
Zubereitungszeit: 15
Min. + Kühlzeit
Garzeit: 30
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
700 g Süßkartoffeln Salz 300 g grüne Bohnen 150 g Pfeffersalami in Scheiben 4 Schalotten 4 EL Aceto Balsamico 1 Limette (Saft) 100 ml helles Bier 1/2 TL Zucker schwarzer Pfeffer aus der Mühle 8 EL Sonnenblumenöl 50 g reifer Cheddar- oder Appenzeller Käse
Zubereitung
1. Die Süßkartoffeln waschen und
in Salzwasser bißfest kochen. Noch heiß pellen, abkühlen lassen und 1 cm groß würfeln. 2. Bohnen putzen, in 2 cm lange Stücke schneiden und in Salzwasser in 8-12 Minuten bißfest kochen. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. 3. Die Salamischeiben vierteln. Schalotten schälen und würfeln. 4. Essig und Limettensaft mit Bier, Salz, Zucker, Pfeffer und Öl verrühren und unter die vorbereiteten Zutaten heben. 5. 2 Stunden kühlen. 6. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, erneut abschmecken und den Käse darüberhobeln.
Welcome to America: Der Süßkartoffelsalat mit Bohnen (oben) wird durch Salami und Cheddar-Käse so richtig pikant, beim Wildreis-Salat (unten) sorgen saftiges Rindfleisch, rote Bohnen und würzige Lauchzwiebeln für noch mehr Gehalt.
Wildreis Salat
Fett pro Portion: 12-15
g
Zubereitungszeit: 10
Min. + 2 Std. ziehen lassen
Garzeit: 30
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
550 ml Instant-Rinderbrühe 200 g Wildreis-Mischung (Fertigprodukt) Salz 6 EL Sonnenblumenöl 5 EL Rotweinessig Cayennepfeffer 4 Lauchzwiebeln 1 Bund glatte Petersilie 1 Dose Kidney-Bohnen (Abtropfgewicht 225 g) 300 g mageres gekochtes Rindfleisch (Brust, Keule)
Zubereitung
1. 1/2 l Brühe aufkochen und den Reis mit Salz darin in 20-25 Minuten bißfest kochen. Mit 2 EL Öl vermischen und völlig abkühlen lassen. 2. Den Essig mit Salz, Cayennepfeffer, restlicher Brühe und übrigem Öl verrühren. 3. Die Zwiebeln putzen und wie die Petersilie abbrausen und trockentupfen. Zwiebeln in Ringe schneiden, die Petersilie grob hacken. 4. Die Bohnen im Sieb abbrausen und abtropfen lassen. 5. Das Fleisch in 1 cm große Würfel schneiden und samt der Marinade und den übrigen vorbereiteten Zutaten locker unter den Reis mischen. 6. 2 Stunden ziehen lassen und nochmals abschmecken.
Kartoffel-Matjes-Salat
Fett pro Portion: 18
g
Zubereitungszeit: 15
Min. + 2 Std. ziehen lassen
Garzeit: 30
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
600 g festkochende Kartoffeln
1 TL Kümmel Salz 150 g gepalte oder
tiefgekühlte Erbsen 100 ml Kalbsfond
(Fertigprodukt) 250 g Matjesfilets 250 g gegarter Kalbsbraten
2 Zwiebeln 1 Bund Dill
4 EL Kräuteressig 1 TL Senf weißer Pfeffer aus der Mühle Worcestersauce 6 EL Öl
Zubereitung
1. Kartoffeln waschen und mit Kümmel in Salzwasser bißfest kochen. Noch heiß pellen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. 2. Erbsen im leicht gesalzenen Kalbsfond zugedeckt bei sanfter Hitze in 8-10 Minuten bißfest kochen. 3.Abgießen und dabei den Fond auffangen. 4. Matjesfilets unter kaltem Wasser abbrausen, trockentupfen und wie den Kalbsbraten in
1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill abbrausen, trockentupfen und hacken. 5. Essig mit Senf, Salz, Pfeffer, Worcester-Sauce, abgekühltem Kalbsfond und Öl verrühren. Zwiebeln und Dill zufügen und die vorbereiteten Zutaten locker daruntermischen. Den Salat zugedeckt im Kühlschrank
2 Stunden durchziehen lassen. 6. Etwa 1 Stunde vor dem Servieren herausnehmen und nochmals abschmecken.
So verschieden die Menschen, so unterschiedlich die Salate: Aus dem Norden Deutschlands kommt der Kartoffel-Matjes-Salat (oben) in würziger Dillmarinade und aus dem Süden der Bayerische Lumpensalat, (unten) in dem Semmelknödel, Schweinebraten und deftiger Bergkäse geschmacklich den Ton angeben.
Bayerischer Lumpensalat
Wenn's in Bayern bei Schweinebraten und Semmelknödeln hoch hergeht, kann man sich am nächsten Tag auf diesen gehaltvollen Salat aus den Resten („Lumpen") vom Fest freuen. Natürlich kommen noch beste frische Zutaten dazu. Und weil der Lumpensalat gar so gut ist, empfehlen wir ihn gleich für große Feiern.
Fett pro Portion: 20
g
Zubereitungszeit: 15
Min. + 30 Min. ziehen lassen
Garzeit: 15
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
4 gegarte Semmelknödel (Fertigprodukt) 300 g kalter Schweinebraten 100 g Bergkäse in Scheiben 2 Tomaten 2 Zwiebeln
1 Bund glatte Petersilie 6 EL Essig Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 1 TL Paprika edelsüß 1 TL süßer Senf 8 EL Öl
Zubereitung
1. Knödel vierteln und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 2. Den Braten in 5 mm dicke Scheiben und diese wie den Käse in 1 cm breite Streifen schneiden. 3. Tomaten waschen, abtrocknen und ohne die Stengelansätze achteln. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Petersilie hacken. 4. Die übrigen Zutaten zur Marinade verrühren und die vorbereiteten Zutaten daruntermischen. 5. 30 Minuten ziehen lassen, dann nochmals abschmecken.
Tipp ♦
Sülze, Presssack, gekochtes Rindfleisch, Gewürzgurken oder Silberzwiebeln sind auch gute „Lumpen" für diesen Salat.
«
»
|
|