Die Gesundheit
Natur und Medizin
Willkommen  | RSS


Menü

Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)

Rezepte für Abmagerung
6. Vegetarischen Gerichte
Küchen-Lexikon

Vegetarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt laden groß und klein zum Schlemmen ein.

Vegetarische Gerichte gelingen noch leichter, wenn Sie unser Küchen-Lexikon zu Hilfe nehmen, das Zutaten und Kochbegriffe erläutert.

Ablöschen

Kalte oder warme Flüssigkeit wird angebratenem Gemüse, Fleisch oder Fisch zugegossen.

Blanchieren

Gemüse wird kurz in kochendem Wasser gegart, dann mit eiskaltem Wasser abgeschreckt. So bleibt die Farbe erhalten und Tomaten lassen sich häuten.

Cheddar

Britischer Schnittkäse mit einem Fettgehalt von mindestens 48 % Fett i.Tr. Mittlerweile gehört Cheddar weltweit zu den am weitesten verbreiteten Käsesorten. Er eignet sich besonders gut zum Überbacken.

Fritieren

Ausbacken von Gerichten (meist von Teigen oder in Teig gehüllten Lebensmitteln) in heißem Öl oder Fett. Das Fritierfett muss heiß genug sein, damit sich das Fritiergut nicht damit vollsaugen kann und sich schnell eine goldbraune Kruste bildet.

Fünf-Gewürz-Pulver

Die beliebte Gewürzmischung für chinesische Gerichte besteht zu gleichen Teilen aus Nelken, Sternanis, Dillsamen, Zimtrinde, Pfeffer und Ingwer.

Gemüsebrühe (Gemüsefond)

Brühwürfel oder Instantbrühen gibt es zwar in guter Qualität zu kaufen, doch selbstgemacht schmeckt sie am besten: Für 1 l Brühe 2 Gemüsezwiebeln und 500 g Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Möhren, Petersilienwurzel) in 20 g Butter anschwitzen. Mit 2 l Wasser ablöschen, Gewürze nach Geschmack (Lorbeer, Thymian, Rosmarin) dazugeben und alles 45 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb in einen Topf passieren und die Brühe auf 1 l einkochen (reduzieren). Die Brühe hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, sie lässt sich aber auch einfrieren.

Grünkern

Unreif geernteter und gedarrter Dinkel, der sich mit seinem würzigen Aroma sehr gut für Aufläufe, Suppen und Bratlinge eignet.

Ingwer

Die Wurzelknolle mit dem scharf-würzigen Geschmack ist in Asien ein beliebtes Gewürz für Gemüsegerichte.

Keimlinge

Gekeimte Samen, wie Radieschen- oder Sojabohnenkeime, enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Spezielle Keimgeräte erleichtern die Anzucht, doch es funktioniert auch in einem Einmachglas, das mit einem Stück Gaze abgedeckt wird. Wichtig ist, dass die Keime täglich mit kaltem Wasser abgespült werden. Nach dem Spülen muss das Wasser wieder gut ablaufen können, damit die Keimlinge nicht schimmeln.

Koriander

In Nord- und Mitteleuropa verwendet man hauptsächlich die Koriandersamen, in Asien und Südamerika zieht man das intensiv schmeckende Kraut vor.

Kreuzkümmel (Cumin)

Die Samen haben zwar die Form des uns bekannten Kümmels, sind aber größer und schmecken scharf-bitter. Nur wenig davon verleiht den Gerichten ihren charakteristischen Geschmack.

Pastete

Eine beliebige Füllung wird von einer dünnen Schicht Hefe-, Nudel- oder Blätterteig umhüllt und im Ofen gebacken.

Reisnudeln

Fast durchsichtige Nudeln aus Reismehl mit sehr kurzer Kochzeit. Oft reicht es, die Nudeln in heißem Wasser einzuweichen.

Wer isst was?
Hier erfahren Sie, welche Gruppen von Vegetariern es gibt, und was diese essen.

Ovo-Lacto-Vegetarier
Wer auf Fleisch und Fleischprodukte sowie Fisch verzichtet, jedoch Eier, Milch- und Milchprodukte verzehrt, gehört zur Gruppe der Ovo-Lacto-Vegetarier. Eine abwechslungsreiche Zusammenstellung des Speiseplans mit allen anderen Lebensmitteln sorgt für alle lebensnotweiidigen Nährstoffe.

Lacto- Vegetarier

Lacto-Vegetarier verzichten außer auf Fleisch, Fleischprodukte und Fisch auch auf Eier. Milch- und Milchprodukte sowie Getreide sorgen für hochwertiges Eiweiß.

Veganer
Am strengsten sind die Veganer, die keinerlei tierische Produkte essen und teilweise sogar Honig ablehnen. Auf dem Speiseplan stehen hauptsächlich Gemüse, Obst, Getreide und Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.


Zutaten, die in der vegetarischen Küche eine große Rolle spielen

Eier
Eier liefern nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern geben Teigen, Füllungen und Aufläufen oft erst den richtigen Zusammenhalt.

Gemüse
Ganz klar die Nummer Eins in der vegetarischen Küche: Ob als Füllung oder selbst gefüllt, ob aus Pfanne, Topf oder Ofen -frisches Gemüse muss nicht immer nur als Beilage auf den Tisch kommen.

Getreide & Getreideprodukte
Zwar zählt Getreide noch heute zu den weltweit wichtigsten Nahrungsmitteln, doch bei uns wurde es durch den zunehmenden Fleischkonsum immer mehr vom Speiseplan verdrängt. Erst in den letzten fahren hat Getreide durch neue vegetarische Gerichte wieder an Beliebtheit gewonnen. Für jeden, der gerne Fleisch isst, aber hin und wieder darauf verzichten möchte, eignen sich vor allem würziger Grünkern, milder Hafer und Reis als Abwechslung auf dem Tisch.

Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind besonders eiweiß- und ballaststoffreich und sollten deshalb auf keinem Speiseplan fehlen. Während bei uns grüne Erbsen und Bohnen zahlreiche Gerichte bereichern, verstehen sich Asiaten und Afrikaner meisterlich auf die Zubereitung wohlschmeckender Kichererbsengerichte, wie Eintöpfe oder Fritiertes.

Kräuter & Gewürze
Damit der Eigengeschmack zarter Gemüsesorten so richtig zur Geltung kommt, wird mit Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt. Dadurch kann sparsamer gesalzen werden -ein großes Plus für die Gesundheit!

Milch & Milchprodukte
Viele der vegetarischen Gerichte wären einseitig, gäbe es keine Milchprodukte. Lebenswichtiges Kalzium, das Fleisch nur in sehr geringen Mengen enthält, und wertvolles Eiweiß machen sie so gesund.

Öle
Gerade in der internationalen vegetarischen Küche wird an Pflanzenölen nicht gespart. Sonnenblumen-, Nuss-, Sesam-, Oliven-, Soja- und Distelöl bringen neben ihrem Aroma viele gesunde Vitamine und Fettsäuren ins Essen. Kaltgepresste Öle eignen sich für Salate, raffinierte Öle zum Braten und Kochen.


«    » Alle Rezepte








Suche
$SEARCH_FORM$

Freunde der Webseite
  • Schwangerschaft ohne Probleme
  • Gymnastik nach der Geburt
  • Vorname für Kind
  • Glückspilz sein
  • Basteln & Spaß
  • Naturführer Pilze
  • Zimmer- und Gartenblumen
  •