|
Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)
Rezepte für Abmagerung 2. Hauptteil - Desserts & Backwaren
Karottenkuchen mit Ricottacreme
Fett pro Portion: 5 g
Zubereitungszeit: 20 Min.
Backzeit: 1 Std. 15 Min.
Ergibt 14 Stücke
Zutaten
300 g Mehl 2 1/2 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL gemahlener Zimt
1 TL Plätzchen-Gewürzmischung 100 g brauner Zucker
60 g Sultaninen
2 Eier, leicht verquirlt 2 EL Pflanzenöl
5 EL Magermilch
150 g Apfelmus
300 g Karotten, grobgerieben
Ricottacreme
125 g Ricotta-Käse 30 g Puderzucker 1/2 TL geriebene Limettenschale
Zubereitung
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform (10 cm x 18 cm) leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Gewürzmischung in eine große Schüssel sieben. Zucker und Sultaninen untermischen. Eier, Öl, Milch und Apfelmus in einer anderen Schüssel verrühren.
2. Die Eiermischung unter die Mehlmischung rühren; Karotten untermischen. Den Teig in der Form verstreichen und l 1/4 Stunden backen, bis ein in die Mitte gesteckter Spieß ohne Teigreste herausgezogen werden kann und der Kuchen sich leicht vom Rand löst. 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Drahtgitter stürzen und abkühlen lassen.
3. Für die Ricottacreme alle Zutaten zu einer glatten Mischung verarbeiten. Auf dem Kuchen verstreichen.
|
Die Eier-Apfelmus-Mischung unter die Mehlmischung rühren.
|
Ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Spieß sollte sauber bleiben.
|
Die Zutaten für die Ricottacreme glattrühren.
|
Erdbeer-Bananen-Eis
Fett pro Portion: 3 g
Zubereitungszeit: 10 Min. + Gefrierzeit
Garzeit: keine
Für 4
Personen
Zutaten
300 g weicher Tofu, gewürfelt
250 g Erdbeeren,
grob zerkleinert 2 reife Bananen,
grob zerkleinert 60 g Zucker
Zubereitung
1. Tofu, Erdbeeren, Bananen und Zucker in der Küchenmaschine glattpürieren.
2. Die Masse in eine flache Form geben und halbgefrieren lassen. Mit einer Gabel auflockern, in eine große Schüssel geben und mit dem elektrischen Rührgerät glattrühren. In eine Kastenform (15 cm x 25 cm) füllen und abgedeckt im Gefrierschrank ziemlich fest werden lassen.
3. Alternativ die pürierte Masse in einer Speiseeismaschine gefrieren lassen und dann in einem Behälter in den Gefrierschrank stellen.
4. Das Eis ca. 30 Minuten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen und leicht antauen lassen. Anschließend servieren.
|
Tofu, Erdbeeren, Bananen und Zucker zu einer glatten Masse verarbeiten.
|
Die halbgefrorene Masse mit einer Gabel auflockern.
|
Die zerkleinerte Masse in eine Schüssel geben und glattrühren.
|
|
Erdbeer-Bananen-Eis (oben) und Passionsfrucht-Bavarois (unten). |
Passionsfrucht-Bavarois
Fett pro Portion: 2,5 g
Zubereitungszeit: 10 Min.
Kühlzeit: 1 Nacht
Garzeit: keine
Für 8
Personen
Zutaten
300 ml Maracujasirup 300g weicher Tofu, gewürfelt 600 ml Buttermilch 2 EL Zucker 5 Tropfen Vanillearoma
5 EL Wasser
6 TL Gelatinepulver
200 ml Passionsfruchtmark 8 Erdbeeren, halbiert, zum Garnieren
Zubereitung
1. Sirup, Tofu, Buttermilch, Zucker und Vanillearoma in der Küchenmaschine 90 Sekunden auf höchster Stufe verarbeiten. In der Küchenmaschine lassen.
2. Das Wasser in eine kleine Schüssel geben und diese in eine größere Schüssel mit kochendem Wasser stellen. Gelatinepulver in das Wasser in der kleinen
Schüssel geben und unter Rühren auflösen. Etwas abkühlen lassen.
3. 8 Puddingförmchen (200 ml Fassungsvermögen) in eine Auflaufform stellen. Die Gelatine zur Buttermilchmischung geben; auf höchster Stufe 1 Minute verrühren. Die Masse in die Förmchen füllen. Die Auflaufform mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht kalt stellen.
4 Kurz vor dem Servieren die Bavarois mit einem Spatel vom Rand lösen und den Förmchenboden 2 Sekunden in heißes Wasser tauchen. Stürzen und auf Tellern anrichten. Passionsfruchtmark um die Bavarois verteilen. Anschließend garnieren und servieren.
|
Maracujasirup, Tofu, Buttermilch, Zucker und Vanillearoma glattpürieren.
|
Gelatinepulver in das Wasser in der kleineren Schüssel geben.
|
Zum Stürzen den Förmchenboden in heißes Wasser tauchen.
|
Paranuss-Mokka-Biscotti
Fett pro Portion: 1,5 g
Zubereitungszeit: 20 Min.
Backzeit: 50 Min.
Ergibt 40 Stück
Zutaten
3 TL Instant-Kaffeepulver
1 EL Rum, angewärmt
2 Eier
125 g Zucker 225 g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 TL gemahlener Zimt 100 g Paranusskerne,
grobgehackt 1 EL Zucker
Zubereitung
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Kaffeepulver im Rum auflösen. Eier und Zucker zu einer dicken Creme verschlagen. Die Kaffeemischung unterrühren. Mehl, Backpulver und Zimt in eine Schüssel sieben. Die Nüsse zufügen und die Eicreme unterrühren.
2. Den Teig zu zwei 28 cm langen Rollen formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Rollen darauf setzen und flachdrücken (ca. 6 cm breit). Mit etwas Wasser bestreichen und mit Zucker bestreuen. 25 Minuten hellbraun backen. Auf dem Blech leicht abkühlen lassen. Ofen auf 160 °C herunterschalten.
3. Die noch warmen Rollen diagonal in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf das Blech legen und bei einmaligem Wenden 20 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Luftdicht verschlossen halten sich die Biscotti 2-3 Wochen.
|
Die Kaffee-Rum-Mischung unter die Eier-Zucker-Creme rühren.
|
Die Teigrollen auf das ausgelegte Backblech legen und flachdrücken.
|
Die gebackenen Rollen diagonal in Scheiben schneiden und im Ofen trocknen.
|
Tiramisu
Fett pro Portion: 5,5 g
Zubereitungszeit: 15 Min.
Kühlzeit: 1 Nacht
Garzeit: 5 Min.
Für 6
Personen
Zutaten
3 EL Vanille-Puddingpulver 250 ml Magermilch 2 EL Zucker 10 Tropfen Vanillearoma 250 g fettarmer Vanillequark oder Magerquark 2 Eiweiß
400 ml starker Kaffee,
abgekühlt 2 EL Amaretto 250 g Löffelbiskuits 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
Zubereitung
1. Puddingpulver mit 2 EL Milch in einem kleinen Topf glattrühren. Die restliche Milch, Zucker und Vanillearoma zufügen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen und eindicken lassen. Vom Herd nehmen. In eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
2. Quark und Pudding mit dem elektrischen Rührgerät 2 Minuten verrühren. Eiweiße in einer kleinen Schüssel steif schlagen. Unter die abgekühlte Puddingmischung heben.
3. Kaffee und Amaretto in eine flache Schüssel geben. Die Hälfte der Löffelbiskuits nacheinander kurz mit der Kaffeemischung tränken (nicht hineinlegen, da die Löffelbiskuits sonst aufweichen). Nebeneinander auf den Boden einer Schale (2,75 1 Fassungsvermögen) legen.
4. Die Hälfte der Puddingcreme auf die Löffelbiskuits geben und glattstreichen. Mit 1 EL Kakao bestäuben. Schichtvorgang mit dem Rest der Löffelbiskuits und Puddingcreme wiederholen. Dann das Tiramisu mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht oder mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Kakaopulver bestäuben.
|
Puddingpulver mit etwas Milch glattrühren.
|
Eischnee unter die Puddingmischung heben.
|
|
Löffelbiskuits kurz mit der Kaffeemischung tränken.
|
Die Creme mit der Hälfte des Kakaos bestäuben (Sieb verwenden).
|
Überbackener Milchreis
Fett pro Portion: 3,5 g
Zubereitungszeit: 15 Min.
Gar- und Backzeit: 1 Std.
Für 4
Personen
Zutaten
100 g Milchreis 1 l Magermilch 60 g Zucker
1 TL geriebene Orangenschale 1 TL geriebene Zitronenschale
5 Tropfen Vanillearoma 20 g Haselnusskerne 1 EL brauner Zucker
Zubereitung
1. Reis in einem Sieb einige Sekunden unter fließendem Wasser abspülen, dann gründlich abtropfen lassen. Milch und Zucker in einem beschichteten Topf bei schwacher Hitze verrühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Reis, Orangen- und Zitronenschale unterrühren. Zum Kochen bringen, dann auf niedrigste Stufe herunterschalten. 1 Stunde unter gelegentlichem Rühren köcheln bzw. ausquellen lassen. Vanillearoma unterziehen.
2. Unterdessen die Haselnüsse auf einem Backblech ca. 5 Minuten bei 180 °C rösten. Die heißen Nüsse in einem Geschirrtuch aneinander reiben, um möglichst viel braune Haut zu entfernen. Abkühlen lassen. In der Küchenmaschine nicht zu fein mahlen. Den Grill auf höchster Stufe vorheizen.
3. Den Milchreis auf 4 feuerfeste Souffle-Förmchen (200 ml Fassungsvermögen) verteilen. Zucker und grobgemahlene Haselnüsse mischen und über den Reis streuen. Milchreis kurz unter dem Grill überbacken, bis der Zucker geschmolzen ist und die Nüsse goldbraun sind. Sofort servieren.
|
Reismischung bei sehr schwacher Hitze dick und cremig werden lassen.
|
Die heißen Nüsse im Geschirrtuch aneinanderreihen, um die Haut zu entfernen.
|
Mischung aus Zucker und grobgemahlenen Haselnüssen über den Reis streuen.
|
Passionsfrucht-Torte
Fett pro Portion: 6,5 g
Zubereitungszeit: 25 Min.
Kühlzeit: 30 Min.
Backzeit: 1 Std.
Für 8
Personen
Zutaten
100 g Mehl 2 EL Puderzucker
2 EL Vanille-Puddingpulver 30 g Butter
3 EL Kondensmagermilch Füllung
125 g Ricotta-Käse 5 Tropfen Vanillearoma 30 g Puderzucker 2 Eier, leicht verquirlt
4 EL Passionsfruchtmark
(ca. 8 Passionsfrüchte) 200 ml Kondensmagermilch Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung
1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Quicheform (Ø 22 cm) leicht einfetten. Mehl, Puderzucker und Puddingpulver in eine Schüssel sieben. Butter zufügen und alle Zutaten zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ausreichend Kondensmilch für einen geschmeidigen Teig zufügen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. In Klarsichtfolie eingewickelt 15 Minuten kalt stellen.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auslegen. 15 Minuten kalt stellen. Mit Backpapier belegen und eine Lage ungekochten Reis einfüllen. 10 Minuten blindbacken, Reis und Papier entfernen, dann weitere 10 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen. Den Ofen auf 160 °C herunterschalten.
3. Ricotta, Vanillearoma und Puderzucker mit dem elektrischen Rührgerät glattrühren. Eier, Passionsfruchtmark und Milch zufügen und gut unterrühren.
Die Form mit dem vorgebackenen Boden auf ein Backblech stellen und dann die Füllung hineingeben. 40 Minuten backen und stocken lassen. In der Form abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren dünn mit Puderzucker bestäuben.
|
Backpapier und den ungekochten Reis entfernen.
|
Eier, Passionsfruchtmark und Milch zu der glattgerührten Ricottacreme geben.
|
Die Füllung vorsichtig auf den vorgebackenen Boden geben.
|
«
»
|
|