|
Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)
Rezepte für Abmagerung 2. Hauptteil - Gemüse
Gemüsetöpfe, sommerlich leicht
Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Das ist schnelle Küche auf die gesunde Art, denn in beiden stecken eine Menge Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Fett pro Portion: 10
g
Zubereitungszeit: 15
Min.
Garzeit: 15
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
500 g Kartoffeln 500 g grüne Bohnen
2 Zwiebeln 100 g durchwachsener
Räucherspeck 20 g Butter 2 TL getrocknetes Bohnenkraut
1 l Instant-Fleischbrühe 1 Bund Petersilie Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Von den Bohnen Stengel- und Blütenansätze abschneiden. Die Bohnen bei Bedarf entfädeln, dann waschen und in kleine Stücke brechen. Die Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln. Den Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und den Speck darin auslassen. 2. Die Kartoffeln samt den Zwiebelwürfeln darin kurz anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen. Dann die Bohnen mit Bohnenkraut und Fleischbrühe daruntermischen. Alles aufkochen und in 15 Minuten garen. Petersilie kalt abbrausen, trockentupfen und hak-ken. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Variation: Wer den Eintopf gern etwas gehaltvoller möchte, kann zum
Schluss zwei in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen darin erhitzen oder beim Servieren je ein wachsweiches Ei hineingeben.
Wirsingeintopf
Fett pro Portion: 15
g
Zubereitungszeit: 20
Min.
Garzeit: 2 Std.
Für 6
Personen
Zutaten
750 g Ochsenbeinscheiben
1 Zwiebel
2 Möhren (200 g) 150 g Sellerie
2 Lorbeerblätter Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 700 g Wirsingkohl 150 g Grünkern
Zubereitung
1. Beinscheiben kalt abbrausen und trockentupfen. Zwiebel, Möhren und Sellerie schälen und samt Beinscheiben, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer in 2 l Wasser aufkochen. Bei sanfter Hitze 1 1/2 Stunden köcheln lassen, zwischendurch mehrmals abschäumen. Beinscheiben und Gemüse mit der Schaumkelle aus der Brühe heben. 2. Das ausgekochte Gemüse wegwerfen, das Fleisch von den Knochen lösen, Haut und Sehnen entfernen und das Fleisch würfeln. Den Wirsing putzen, waschen, den Strunk entfernen. Kohl in Stücke schneiden und mit dem Grünkern in die Fleischbrühe geben. Aufkochen und den Kohl in 25 Minuten garen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Fleisch darin kurz erwärmen.
Zwei Eintöpfe für alle Fälle: Ist viel Zeit, empfiehlt sich der Wirsingeintopf mit Grünkern (oben). Er basiert auf einer kräftigen Brühe aus Beinscheiben, die gemächlich vor sich hin simmert. Dagegen ist der Rote-Linsen-Eintopf mit Mettendchen (unten) ganz fix fertig, denn er wird mit Instant-Brühe gekocht.
Rote-Linsen-Eintopf
Ein Eintopf auf die schnelle: Rote Linsen haben den Vorteil, dass sie gegenüber den braunen Linsen sehr viel schneller gar sind. Einschließlich Gemüse putzen und zerkleinern, ist dieser Eintopf nach nur etwa 1/2 Stunde auf dem Tisch.
Fett pro Portion: 7
g
Zubereitungszeit: 15
Min.
Garzeit: 18
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
2 Möhren 1/4 Knollensellerie 1 Zwiebel
1 Stange Lauch (Porree) 4 Mettendchen von je 75 g 30 g Butter 1 l Instant-Fleischbrühe
200 g rote Linsen
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Kümmel
Zubereitung
1. Möhren, Sellerie und Zwiebel schälen. Lauch putzen und waschen. Sellerie und Zwiebel sehr fein würfeln, Lauch in Ringe, Möhren und Mettendchen in Scheiben schneiden.
2. Die Butter in einem Topf erhitzen und das zerkleinerte Gemüse mit der Wurst
unter häufigem Wenden darin anbraten. 3. Mit Fleischbrühe aufgießen und die Linsen hineingeben. Aufkochen und in etwa 15 Minuten garen. Dabei mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
Auberginen-Kartoffel-Topf mit Tomaten
Fett pro Portion: 5-7
g
Zubereitungszeit: 15
Min.
Garzeit: 25
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
1 Aubergine (400 g) Salz
500 g kleine Kartoffeln 800 g Fleischtomaten 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1/2 Bund Majoran 6 EL Öl schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1/4 l Instant-Gemüsebrühe
Zubereitung
1. Die Aubergine abbrausen, den Stielansatz entfernen und die Frucht längs in vier Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und Saft ziehen lassen, damit Bitterstoffe entzogen werden und die Aubergine beim Braten weniger Fett aufsaugt. Die Kartoffeln schälen, waschen und längs vierteln. Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, von den Stengelansätzen befreien und grob würfeln. 2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Majoran abbrausen, trockentupfen, die Blätter abzupfen und hacken. Auberginen mit Küchenpapier trockentupfen und in Stücke schneiden. 3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln mit den Auberginen 6 Minuten darin braten. Zwiebeln und Knoblauch kurz mitbraten. Tomaten und Brühe zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten bef sanfter Hitze köcheln lassen. Mit Majoran bestreut servieren.
Tipp ♦
Dazu schmeckt geröstetes Brot mit Knoblauchbutter.
Wie gut Gemüse ganz ohne Fleisch auskommt, zeigen diese beiden Gerichte. Eine erfrischend leichte Sauce aus Joghurt und Creme fraiche rundet das feine Rübchenragout mit Champignons (unten) ab. Wer's kräftiger liebt, ist mit dem Auberginen-Kartoffel-Topf mit Tomaten (oben) gut beraten. Denn dieser verströmt die intensiven Aromen der griechischen Küche.
Rübchenragout mit Champignons
Fett pro Portion: 5
g
Zubereitungszeit: 20
Min.
Garzeit: 25
Min.
Für 2-3
Personen
Zutaten
300 g Teltower Rübchen 400 g Kohlrabi 200 g Champignons 1 Zwiebel 30 g Butter
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 50 ml Instant-Gemüsebrühe 150 g Joghurt 300 g Creme fraiche
geriebene Muskatnuss
Zubereitung
1. Teltower Rübchen und Kohlrabi schälen und in 1 cm dicke Stifte schneiden. Die kleinen, jungen Kohlrabi- und Rübchenblätter abbrausen, abtrocknen und hacken. Champignons mit Küchenpapier säubern und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Butter erhitzen und die Champignons mit der Zwiebel darin anbraten. 2. Teltower Rübchen und Kohlrabi zufügen, leicht salzen und pfeffern, die Brühe angießen und das Gemüse zugedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen, so dass es noch etwas „Biß" behält. In einer kleinen Stielkasserolle Joghurt mit der Creme fraiche verquirlen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und bei. sanfter Hitze unter Rühren in 5 Minuten leicht einkochen lassen. 3. Unter das Gemüse mischen und dieses mit Kohlrabi- und Rübchengrün bestreuen.
Tipp ♦
Dazu schmeckt eine Mischung aus Langkorn- und Wildreis.
«
»
|
|