|
Diäten - Die Rezepte (fettarme & kalorienarme Küche)
Rezepte für Abmagerung 2. Hauptteil - Salate & Snacks Junges Gemüse - im Salat begehrt
Wenn junge, vor Vitaminen strotzende Gemüse auf dem Markt sind, dann ist die im Zeit reif für Salate mit Biss. Denn so richtig naturbelassen entfaltet sich die frische
Pracht am besten.
Gerade im Frühling Portion Gemüse auf dem Teller einem Stück Fleisch schnell mal den Platz streitig machen. Denn der Körper verlangt jetzt mehr denn je nach etwas Frischem - und da sind ganz besonders Salate mit viel Gemüse nach seinem Geschmack. Wie etwa dieser Frühlingssalat mit Ei (Rezept unten): das Beste vom Radieschen, dazu Lauchzwiebeln und Eiersechstel, das Ganze mariniert in Kräuteressig und vollendet mit der milden,
frischen Ei-Joghurt-Sauce.
Wohl bekomm´s!
Frühlingssalat mit Ei
Fett pro Portion: 5
g
Zubereitungszeit: 10
Min.
Garzeit: 5
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
2 Bund Radieschen mit Grün
1 Bund Lauchzwiebeln
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
3 EL Kräuteressig
5 hartgekochte Eier
1 TL süßer Senf
1/2 TL Paprika edelsüß
4 EL Öl
50 g Joghurt
2 EL Radieschensprossen
Zubereitung
1. Die Radieschen samt Grün und die Lauchzwiebeln gründlich waschen, trockentupfen und putzen. Vom Radieschengrün die schönen Blätter abzupfen und etwas zerteilen. Radieschen in dünne Scheiben schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe. Beides mit Salz, Pfeffer und 2 EL Essig vermischen. 2. Die Eier pellen und 4 davon sechsteln. Übriges Ei halbieren, das Eiweiß hacken. Eigelb durch ein Sieb streichen und mit dem übrigen Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Paprika verrühren. Nach und nach das Öl darunterrühren, dann den Joghurt daruntermengen. 3. Radieschen und Lauchzwiebeln vorsichtig mit den Radieschenblättern und den Eiersechsteln vermischen und auf Tellern anrichten. Den Salat mit der Sauce überziehen und mit gehacktem Eiweiß und Radieschensprossen bestreuen.
Tipp ♦
Dieser sehr erfrischende Salat schmeckt auch gut zu einer herzhaften Brotzeit mit Sülze, Speck oder rohem Schinken.
Spargel-Möhren-Salat
Fett pro Portion: 8-10
g
Zubereitungszeit: 7
Min. + 10 Min. durchziehen lassen
Garzeit: 5
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
1 EL Zitronensaft
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zucker
2 EL Instant-Rinderbrühe 4 EL Olivenöl 1 weiße Zwiebel 1 Handvoll Kerbel 250 g grüner Spargel 250 g junge Möhren 100 g Südtiroler Speck in hauchdünnen Scheiben
Zubereitung
1. Zitronensaft mit Salz, Pfeffer, Zucker und Brühe verrühren, dann nach und nach das Öl darunterschlagen. 2. Die Zwiebel schälen, in nicht zu feine Würfel schneiden und in diese Marinade geben. 3. Den Kerbel abbrausen und trockentupfen, die Blättchen abzupfen. Den Spargel von holzigen Enden befreien und falls nötig das untere Drittel schälen. Die Stangen mit dem Sparschäler der Länge nach in dünne Bänder schneiden. Die Möhren schaben oder schälen und ebenso in Bänder teilen. 4. Die Gemüsebänder mit Marinade und Kerbel vermischen und den Salat 10 Minuten durchziehen lassen. 5. Mit dem Speck auf Tellern anrichten und mit etwas Pfeffer übermahlen.
Tipp ♦
Beste Zutaten, aufs beste miteinander kombiniert: Beim Spargel-Möhren-Salat werden die rohen Gemüse der Länge nach dünn aufgeschnitten, in Zitronensaft und Olivenöl kurz mariniert und dann mit würzigem Südtiroler Speck serviert
Wenn Sie auf den Speck verzichten, ist dieser leichte Salat eine ideale Beilage zu Schweinemedaillons, Kalbs- oder Putensteak oder auch zu gebratenem und pochiertem Fisch.
Kohlrabi-Apfel-Salat
Fett pro Portion: 10
g
Zubereitungszeit: 15
Min.
Garzeit: 5
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
700 g Kohlrabi
1 Bund Schnittlauch 2 Paar Frankfurter Würstchen (200 g) 2 säuerliche Äpfel 100 g Quark 50 g saure Sahne 4 EL lieblicher Cidre 1 TL Senf Salz, Zucker, weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Die Kohlrabi schälen, achteln und in dünne Scheiben hobeln. Den Schnittlauch abbrausen, trockentupfen und in 2 cm lange Stäbchen, die Würstchen in 5 mm dicke Scheiben schneiden. 2. Äpfel waschen, abtrocknen, achteln, dann von den Kerngehäusen, Stengel- und Blütenansätzen befreien und in dünne Scheiben schneiden. 3. Die übrigen Zutaten verrühren, die vorbereiteten Zutaten damit mischen. 15 Minuten ziehen lassen und nachschmecken.
Tipp ♦
Frisch geschnittener Kohlrabi ist ein knackiger Genuss, doch nach einiger Zeit wird er bitter. Soll der Salat länger stehen (z. B. am Büffet), lassen Sie die Scheiben einmal in Salzwasser aufwallen. Dann in Eiswasser abschrecken.
Zwei Salate mit cremigem Dressing: Beim frischen Kohlrabi-Apfel-Salat (oben) ist Quark die Basis für die Sauce, während Dickmilch und saure Sahne beim vollaromatischen Bohnen-Pilz-Salat (unten) den Ton angeben.
Bohnen-Pilz-Salat
Fett pro Portion: 8-10
g
Zubereitungszeit: 15
Min. + 40 Min. ziehen lassen
Garzeit: 10
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
400 g grüne Bohnen Salz 6 EL Weißweinessig 2 Tomaten 1/2 Bund Dill 50 g Dickmilch 80 g saure Sahne weißer Pfeffer aus der Mühle Zucker, Worcester-Sauce 150 g Champignons
Zubereitung
1. Bohnen waschen, abtrocknen, putzen und in 3 cm lange Stücke teilen. In 2 l Salzwasser mit 4 EL Essig in 8-12 Minuten bißfest kochen, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. 2. Tomaten einritzen, in den kochenden Bohnensud, dann in Eiswasser tauchen. Häuten, entkernen und ohne die Stengelansätze in schmale Spalten schneiden. 3. Dill abbrausen, gut trockentupfen und hacken. Mit den übrigen Zutaten - außer den Pilzen - und 2 EL Bohnensud zur Sauce rühren, Bohnen hineingeben und 30 Minuten ziehen lassen. 4. Champignons putzen und mit einem trockenen Küchentuch abreiben, möglichst nicht waschen. In dünne Scheiben schneiden, samt den Tomaten locker unter den Salat mischen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Fenchel-Sellerie-Salat mit Sultaninen
Fett pro Portion: 1-2
g
Zubereitungszeit: 12-15
Min. + 3 Std. durchziehen lassen
Garzeit: 5
Min.
Für 6-8
Personen
Zutaten
100 g Sultaninen 50 ml Weißwein 3 cl Orangenlikör 10 EL Obstessig Zucker, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 1/8 I Traubenkernöl 2-3 Fenchelknollen (700 g) 1 Staudensellerie (800 g)
Zubereitung
1. Sultaninen in einem Sieb unter heißem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und im Wein aufkochen. Abkühlen lassen und mit Likör, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. 2, Fenchel und Staudensellerie waschen und abtrocknen. Vom Fenchel die Stiele und mögliche braune Stellen entfernen, das Grün fein hacken. Fenchelknollen vierteln, vom Strunk befreien und quer in dünne Streifen teilen. 3. Sellerie von den Blättern befreien und in Scheiben schneiden. 4. Diese und den Fenchel samt Grün unter die Sultaninen mischen. 5, Den Salat zugedeckt 3 Stunden durchziehen lassen, nochmals mischen und erneut abschmecken.
Tipp ♦
Für alle, die Salate mit Biss mögen, ist Fenchel-Sellerie-Salat mit Sultaninen genau das richtige.
Zucchinisalat mit Shrimps und Orangen
Fett pro Portion: 5
g
Zubereitungszeit: 10
Min. + 30 Min. durchziehen lassen.
Garzeit:10
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
500 g Zucchini 2 rote Zwiebeln 50 g grüne Oliven ohne Stein 150 g tiefgekühlte ausgelöste Shrimps (Tiefseegarnelen) 2 kernlose Orangen 1 Zitrone (Saft) Salz, Zucker
Cayennepfeffer 6 EL Olivenöl
Zubereitung
1. Die Zucchini kalt waschen, gut abtrocknen, von Stengel- und Blütenansätzen befreien und in dünne Scheiben schneiden.
2. Zwiebeln schälen und würfeln. Oliven in Ringe schneiden. Aufgetaute Shrimps in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. 3. Von den Orangen die Schale samt der weißen Haut abschälen, das Fruchtfleisch in Scheiben teilen und vierteln. Dabei den Saft auffangen und mit Zitronensaft, Salz, Zucker, Cayennepfeffer und Öl zur Marinade verrühren. 4. Alle vorbereiteten Zutaten locker mit der Marinade vermengen und den Zucchinisalat bis zum Servieren zugedeckt noch etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipp ♦
Wer das Aroma sonnengereifter Früchte und Gemüse liebt, ist mit Zucchinisalat mit Shrimps und Orangen sicher gut beraten.
Gebratener Gemüse-Brot-Salat
Fett pro Portion: 15-18
g
Zubereitungszeit: ca. 35 Nin.
Min.
Garzeit: 10
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
400 g Zucchini 400 g Auberginen
1 TL Salz
2 TL gehackter Oregano 1 Zitrone (Saft)
1 Baguette (500 g)
2 Knoblauchzehen
1/8 l Öl Mehl zum Wenden 20 g Kürbis kerne weißer Pfeffer aus der Mühle 4-6 EL Kürbiskernöl
Zubereitung
1. Gemüse waschen, abtrocknen, putzen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz, Oregano und 2 TL Zitronensaft vermischt 20 Minuten ziehen lassen. 2. Baguette in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch schälen, in 5 EL Öl 1 Minute braten und aus der Pfanne nehmen. Bei mittlerer Hitze die Brotscheiben nach und nach im Öl goldgelb braten. 3. Auf Küchenpapier abfetten und auf vorgewärmte Teller legen. Die Pfanne auswischen. 4. Das Gemüse trockentupfen, im Mehl wenden und im übrigen Öl auf jeder Seite 1 Minute braten. 5. Ebenfalls abfetten und auf dem Brot anrichten. 6. Kürbiskerne in der ausgewischten, trockenen Pfanne anrösten und auf das Gemüse streuen. Mit Pfeffer übermahlen und mit übrigem Zitronensaft und Kürbiskernöl beträufeln.
Tipp ♦
Lauwarm ist dieser „Salat" ein Genuss, doch auch etwas abgekühlt schmeckt er hervorragend - wenn er erst vor dem Servieren beträufelt wird.
Zwei Salate wie aus 1001 Nacht: Gebratener Gemüse-Brot-Salat (oben), bestreut mit gerösteten Kürbiskernen, ist knusprig und würzig zugleich. Beim Orientalischen Gurkensalat (unten) sorgen frische Minze und Knoblauch, sahniger Käse und Oliven für das typische Aroma.
Orientalischer Gurkensalat
Fett pro Portion: 10
g
Zubereitungszeit: 18
Min. + 10 Min. ziehen lassen
Garzeit: 5
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
2 EL Zitronensaft 2 EL Obstessig Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 6 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen 10 kleine Minzeblättchen 4 EL Sonnenblumenkerne 1 Salatgurke (600 g) 10 schwarze Oliven 2 00 g fester Doppelrahm-Frischkäse
Zubereitung
1. Zitronensaft mit Essig und den Gewürzen verrühren und das Öl nach und nach darunterschlagen. Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. 2. Die Minze abbrausen und trockentupfen, Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne anrösten und beides samt dem Knoblauch in die Marinade geben. 3. Gurke waschen, abtrocknen und ungeschält in dünne Scheiben hobeln. Mit der Marinade vermischen und 10 Minuten ziehen lassen. 4. Von den Oliven das Fruchtfleisch am Stein entlang herunterschneiden (oder die Steine mit dem Kirschentsteiner entfernen) und den Doppelrahm-Frischkäse würfeln. 5. Den Salat mit den Oliven und dem Käse auf Tellern anrichten.
Tipp ♦
Dieser kräftig abgeschmeckte Gurkensalat ist zusammen mit etwas Fladenbrot eine leckere Ergänzung zu Lammkoteletts, würzigen Fleischbällchen aus Lamm- oder Rinderhack und zu gebratenem Fisch mit südländischen Aromen.
Exotischer Blumenkohlsalat
Fett pro Portion: 15-18
g
Zubereitungszeit: 30
Min. + 2 Std. durchziehen lassen
Garzeit: 5
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
1 Stück Ingwerwurzel (5 cm) 1 EL Zucker, Salz 1 Blumenkohl (1 kg) 3 Limetten (Saft) 43 rosa Grapefruits (800 g)
1 sehr frisches Eigelb
2 EL Sherry-Essig
6 EL Erdnussöl
1 Stück Zitronengras (8 cm) 50 g saure Sahne
50 g Erdnusskerne
Zubereitung
1. Ingwer schälen, würfeln und samt Zucker in 2 l Salzwasser 10 Minuten kochen lassen.
2. Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und samt Limettensaft im Ingwersud in 5-7 Minuten bißfest kochen, dann darin abkühlen lassen. 3.Von den Grapefruits die Schale samt der weißen Haut abschälen und die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. 4. Den abtropfenden Saft auffangen und die Trennwände auspressen. Blumenkohl aus dem Sud heben und abtropfen lassen. Mit Grapefruitfilets und -saft mischen und 2 Stunden durchziehen lassen. 5. Eigelb mit Salz und Essig verrühren. Öl tropfenweise zufügen und schlagen, bis die Sauce cremig ist. Zitronengras von harten Spitzen befreien, sehr fein hacken und mit der sauren Sahne in die Sauce geben. 6. Die Erdnüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.
Den exotischen Blumenkohlsalat anrichten, mit der Sauce überziehen und mit den Nüssen bestreuen.
Tipp ♦
Kohl mal ganz anders: Der exotische Blumenkohlsalat wird durch herbe Grapefruits und die zarte Ei-Creme mit Ingwer, Zitronengras und Erdnussöl ganz besonders apart. Diese Sauce schmeckt auch hervorragend zu Salaten aus Broccoli, Zuckerschoten oder Möhren.
Lauchzwiebelsalat
Fett pro Portion: 8-10
g
Zubereitungszeit: 10
Min. + 15 Min. durchziehen lassen
Garzeit: 5
Min.
Für 4
Personen
Zutaten
100 g Dickmilch 6 EL Schlagsahne 3 EL Tomatensaft 3 EL Weißweinessig Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, Zucker
100 g magerer Schinken in
dünnen Scheiben 800 g Lauchzwiebeln
Zubereitung
1. Dickmilch, Sahne, Tomatensaft und Essig verrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. 2. Den Schinken in Streifen schneiden und in die Sauce geben. 3. Die Lauchzwiebeln abbrausen, sehr gut trockentupfen und das dunkle Grün sowie die Wurzelansätze entfernen. Danach die Lauchzwiebeln möglichst schräg in 1 cm breite Ringe teilen. Mit der Sauce vermischen, 15 Minuten durchziehen lassen und nochmals pikant abschmecken, bei Bedarf leicht nachwürzen.
«
»
|
|